Grundsätzliche Infos

- Was ist Walking

- Walking Technik

- Was ist Nordic Walking

- Nordic Walking Technik

- Ausrüstung (W/NW)

- Nordic Walking Stöcke

- Nordic Walking Kleidung

- Walking Schuhe

- Nordic Walking Socken

- Orthopädische Einlagen

- Sonstige Accessoires

- Training (W/NW)

- Weitere Infos (W/NW)

Verzeichnisse

- Kurse / Trainer

- Treffs

- Nordic Walking Strecken - Nordic Fitness Parks

- Veranstaltungen

Wissenswertes

- Ernährung

- Gesundheit

Service

- Impressum & Kontakt

- Nordic Walking

Nordic Walking Accessoires

Es gibt inzwischen verschiedene, mehr oder weniger nützliche Accessoires die man beim Walking / Nordic Walking nutzen kann. einige davon stellen wir hier vor.

  • Gürteltaschen
    Es gibt sie in den verschiedensten Variationen und Größen. Sie sind — besonders bei schnellem Tempo und unebenem Gelände — Rucksäcken vorzuziehen, da sie fester sitzen. Zudem vermeidet man Reibungen am Rücken sowie besonders schwitzende Rückenpartien.

  • Handschuhe
    Sie dienen im Winter in erster Linie als Kälteschutz, aber auch im Sommer nützen sie dem Nordic Walker [beispielsweise ohne Fingerteile], um Reibungen an den Griffen der Stöcke zu minimieren.

  • Herzfrequenzmesser (Pulsuhr)
    Es ist eine gute Wahl, wenn man seinen Pulsschlag überwachen will. Kalorienverbrauchsmesser oder Einstellmöglichkeiten zur Trainings- und Fitnesszustandsüberwachung sind kein Muss, können aber hilfreich sein.

  • Kopfbedeckung
    Tragen Sie eine dem Wetter angepasste Kopfbedeckung— im Sommer gegen zu große Hitzeeinstrahlung, im Winter gegen zu starke Wärmeabgabe.

  • Tachos

    Auch so etwas gibt es inzwischen. Ciclosport, Timex und Nike bieten ganz unterschiedliche Systeme an, die jedoch dieselben Informationen liefern: Wie schnell muss ich sein, um eine bestimmte Strecke in einer bestimmten Zeit zurückzulegen? Ein solches Gerät gehört sicherlich nicht zur Grundausstattung eines Walkers, aber wer es genau wissen will, dem helfen sie.

    Ob am Arm (Timex), am Oberkörper (Ciclosport) oder am Schuh (Nike) befestigt, bei Preisen zwischen 200 und 400 € und einem Gewicht zwischen 65 und 170 g bieten alle Geräte mindestens: Uhrzeit, Trainingszeit, aktuelle, durchschnittliche und maximale Geschwindigkeit in km/h und in min/km, Tages- und Jahreskilometer.

  • Trinkflasche(n)
    Ob nun spezielle oder ganz einfache aus dem Supermarkt, entscheidend ist, dass sie dicht sind. Da kann man so seine Überraschungen erleben. Halbliterflasche oder 100 ml-Fläschchen (Patronengürtel) ist mehr oder weniger Geschmacksache.

  • Verschiedenes
    Eventuell Handy, etwas Geld, eine Adresse, die im Notfall benachrichtigt werden soll, auch Taschentücher sollten nicht fehlen.
    Für diejenigen, die nicht ohne Mp3-Player auskommen: Es gibt spezielle "Walkingmusik". Stellen Sie die Musik aber nur so laut, dass Sie Fahrradklingeln und andere Hinweis- oder Warnsignale noch hören können.