Grundsätzliche Infos - Ausrüstung (W/NW) - Training (W/NW) - Weitere Infos (W/NW) Verzeichnisse- Nordic Walking Strecken - Nordic Fitness Parks Wissenswertes - Tapen - Venen - Zecken Service |
Belastungspuls (Nordic) Walking (Pulsmessung)
Pulsmessung als Belastungskontrolle Methode: Zeige-, Mittel- und Ringfinger auf die Halsschlagader legen oder Zeige-, Mittel- und Ringfinger auf die Schlagader unterhalb des Daumens legen. Vergleichen Sie beide Methoden und tragen Sie die Werte in eine Tabelle ein und wiederholen Sie diese Messungen in regelmäßigen Abständen. Je schneller sich Ihr Puls nach der Belastung normalisiert, desto besser sind Sie trainiert! Eine Faustregel zur Bestimmung des maximalen Pulses sagt: 180 - Lebensalter = maximaler Trainingspuls pro Minute. Doch Puls ist nicht gleich Puls! Bei Menschen desselben Geschlechts, Alters, Gewichts oder Belastung kann der Puls deutlich unterschiedlich sein.
Ein hoher Puls kann, muss aber nicht zwangsläufig, Zeichen für eine schlechte Konstitution oder eine Krankheit sein. Der Olympiasieger im 5.000 m-Lauf, Dieter Baumann zum Beispiel ist ein Mann mit hohem Puls. Messen Sie unmittelbar nach dem Aufstehen Ihren Ruhepuls. Bei einem Erwachsenen sollte er bei etwa 60 bis 80 Schlägen pro Minute liegen. Im Laufe des Tages liegt der Puls normalerweise etwas höher. Er kann sich aber auch ohne körperliche Aktivität erhöhen, z. B. nach dem Kaffeetrinken, bei Nervosität, hoher Luftfeuchtigkeit, bei Hitze, aber auch bei Kälte. Der Puls etwa eine Minute nach einer körperlichen Belastung wird als Belastungspuls oder Trainingspuls bezeichnet. In welchem Bereich wollen Sie trainieren? Im Gesundheitsbereich im Bereich der günstigen Fettverbrennung zur Verbesserung der Ausdauer? Beachten Sie bitte: Die folgende Berechnungsweise ist grob! Es sind Annäherungswerte! Wenn Sie es wirklich genau wissen wollen, lassen Sie sich vom Arzt untersuchen. Berechnen Sie Ihre maximale Herzfrequenz (Puls) = MHF: Frauen: 226 minus Lebensalter - Männer: 220 minus Lebensalter
50-60% der MHF = Bereich der
Gesundheitsstabilisierung
Den folgenden Tabellen können Sie Ihre Werte annähernd entnehmen:
Viel wichtiger jedoch als die Zahlen ist, dass Sie sich wohlfühlen! Noch mal: Diese Zahlen sind Anhaltswerte. Genauer und auf Sie persönlich abgestimmt, können Sie die Werte zum Beispiel mit Hilfe der OwnZone-Funktion der Polar Pulsuhren M-Serie feststellen. Die Verbesserung der durchschnittlichen Körperwerte können Sie dieser Tabelle entnehmen:
|
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||