Grundsätzliche Infos - Ausrüstung (W/NW) - Training (W/NW) - Weitere Infos (W/NW) Verzeichnisse- Nordic Walking Strecken - Nordic Fitness Parks Wissenswertes - Tapen - Venen - Zecken Service |
Gesundheitstipps (Nordic) Walking & GesundheitscheckGesundheitstipps Walken soll Spaß machen, nicht krank. Also: Horchen Sie immer wieder in sich hinein, ob Sie irgendetwas spüren, was Ihnen nicht gefällt. Kümmern Sie sich darum. Verschleppen Sie nichts! Wenn Sie mit dem Walken anfangen und nicht wissen, was Sie sich zumuten können, dann wählen Sie eine Geschwindigkeit, bei der Sie sicher sind: "Ich könnte schneller, wenn ich wollte." Steigern Sie nach und nach die Geschwindigkeit so, dass Sie immer das Gefühl haben, Sie fühlen sich wohl. Sie überlasten sich nicht, wenn Sie sich beim Walken flüssig unterhalten können, ohne Atemnot zu verspüren.
Wenn Sie sich (Ihrem Körper) etwas Gutes tun wollen, dann gönnen Sie sich (ihm) vernünftiges Schuhwerk. Halten Sie ihre Füße möglichst trocken und sauber, um Fußpilz zu vermeiden. Kontrollieren Sie besonders die Zehenzwischenräume. Eine Pulsuhr ist in jedem Fall hilfreich, um in der Lage zu sein, ständig zu überprüfen, in welchem Belastungsbereich Sie sich gerade befinden. Wenn man seinem Gefühl nicht trauen will, ist eine Pulsuhr ein exzellentes Hilfsmittel, sich vor Überlastung zu schützen. Aufwärmen und Dehnen vor dem Walken und das Dehnen danach sollten Sie sich zur absoluten Gewohnheit machen. Auf dieses Thema wird in der Rubrik Training näher eingegangen. Gesundheitscheck Bevor Sie mit irgendeiner sportlichen Betätigung beginnen, sollten Sie sich über Ihren Gesundheitszustand klar werden. Bin ich den zu erwartenden Belastungen gewachsen? Sie sollten folgende Sachlagen prüfen:
Im Zweifelsfall sprechen Sie mit Ihrem Arzt über Ihre sportlichen Vorhaben.
|
|
||||