Grundsätzliche Infos

- Was ist Walking

- Walking Technik

- Was ist Nordic Walking

- Nordic Walking Technik

- Ausrüstung (W/NW)

- Nordic Walking Stöcke

- Training (W/NW)

- Weitere Infos (W/NW)

Verzeichnisse

- Kurse / Trainer

- Treffs

- Nordic Walking Strecken - Nordic Fitness Parks

- Veranstaltungen

Wissenswertes

- Ernährung

- Gesundheit

- Abnehmen mit Aktivität

- Abnehmen Diät

- Abwehrzellen stärken

- Belastungspuls

- Fitness Test

- Flüssigkeitsbedarf

- Fußpilz vermeiden

- Gehirnzellen vermehren

- Gesundheitscheck

- Ideales Körpergewicht

- Infekte / Erkältung

- Kreuzbandriss

- Nagelverletzungen

- Osteoporose

- Regeneration

- Sportlerherz

- Tapen

- Venen

- Wadenkrampf

- Walking am Morgen

- Zecken

Service

- Impressum & Kontakt

- Nordic Walking

Wadenkrampf / Wadenkrämpfe beim (Nordic) Walking

Wenn Sie während des Walkens einen Wadenkrampf bekommen, dann haben Sie etwas falsch gemacht. Nicht genügend aufgewärmt, zu schnell gewalkt oder gedehnt, zu wenig getrunken. Wie dem auch sei, keine Panik! Durch Hochziehen der Zehen entkrampfen Sie die Wade, Massieren der betroffenen Muskelpartie hilft ebenfalls.

Wie entstehen Wadenkrämpfe?
Meistens ist es entweder ein Sauerstoffmangel, also ungenügende Durchblutung der Muskulatur, oder ein Mangel an Mineralien. Im ersten Fall sollten Sie etwas kürzer treten, sich langsamer steigern. Im zweiten Fall können Sie durch eine Blutuntersuchung feststellen lassen, ob Sie unter einem Mangel an Mineralien leiden (Magnesium, Kalzium, Natrium). Im Normalfall kommt das eher bei extremen Belastungen (Marathon aufwärts, bzw. sehr starker Flüssigkeitsverlust aus anderen Gründen) vor.

Unerklärliche Krampfneigung sollte man nicht auf die leichte Schulter nehmen. Winzige Thrombosen können auch eine Ursache sein.