Grundsätzliche Infos

- Was ist Walking

- Walking Technik

- Was ist Nordic Walking

- Nordic Walking Technik

- Ausrüstung (W/NW)

- Nordic Walking Stöcke

- Walking Schuhe

- Training (W/NW)

- Weitere Infos (W/NW)

- Reisen & Hotels

- Verbände

- Walkingabzeichen

- Sonstige Infos

Verzeichnisse

- Kurse / Trainer

- Treffs

- Nordic Walking Strecken - Nordic Fitness Parks

- Veranstaltungen

Wissenswertes

- Ernährung

- Gesundheit

Service

- Impressum & Kontakt

- Nordic Walking

Walkingabzeichen des DLV

Der wachsenden Bedeutung des Walking wurde der Deutsche Leichtathletik-Verband im Jahr 2002 auch durch die Herausgabe von zwei Walkingabzeichen, jeweils in Verbindung mit einem Walkingpass, gerecht. Walkingabzeichen und Walkingpass gibt es in zwei Ausführungen, für 30 Minuten und für 60 Minuten, seit 2004 auch in einer dritten Stufe für 120 Minuten.

Der Landesverband Nordrhein des Deutschen Leichtathletik-Verbandes veröffentlicht 2003 hierzu folgenden Text:

Die Bedingungen zum Erwerb dieser Abzeichen sind einfach zu erfüllen: 30 Minuten bzw. 60 Minuten kontinuierlich ohne Pause und ohne Streckenbegrenzung walken.

In diesem Zusammenhang möchten wir Ihnen einen wichtigen Hinweis unserer Experten weiter geben: Langjährige Erfahrungen im Lauf- und WALKING-Treff zeigen, dass prinzipiell jeder WALKEN kann.

Dennoch sollten Sie, bevor Sie das erste Mal diese leichtathletische Übung — zweckmäßigerweise unter fachlicher Anleitung — angehen, bei Ihrem Hausarzt einen Gesundheits-Check absolvieren und sich von diesem bestätigen lassen, dass Vorschädigungen nicht gegeben und Sie fit für das Walken sind.

WALKING ist nämlich das ideale Breitensportangebot für Jeden/Jede, weil es Spaß macht und weil zugleich das Herz-/Kreislaufsystem und der Bewegungsapparat schonend, ohne Überbelastung, angepasst werden. Vom sanften Soft-WALKING bis hin zum Power-WALKING bieten Ihnen unsere Fachleute in den Vereinen/im Walking-Treff ausreichend Möglichkeiten, sich differenziert zu steigern. Adressen nennen Ihnen die Breitensportmitarbeiter unserer Kreise, die Sie weiter vorne in unserer Übersicht "Ihre Ansprechpartner in den Kreisen" finden.

Ihre Bestellungen an DLV-Walkingausweisen und -Walkingabzeichen richten Sie bitte an die jeweils zuständigen Mitarbeiter/innen in unseren Leichtathletikkreisen. Die Adressen finden Sie in unserer Übersicht "Ihre Ansprechpartner in den Kreisen"! Der Preis für ein Walkingabzeichen in Stoff- oder Metallausführung beträgt 1,50 Euro, für einen Walkingpass 0,30 Euro.

Quelle: "Laufen 2003 und alle anderen Breitensportangebote", LV Nordrhein

Kommentar:

Lieber DLV, eine Dokumentation von Leistungen ist eine schöne Sache. Die Idee mit dem Walkingabzeichen ist in Ordnung. Besonders, um im Breitensport Anreize zu setzen. Es hat sich aber wohl doch inzwischen herumgesprochen, dass alleine schon Trainingseinheiten im Ausdauersport unter 45 min am Stück wenig bis gar nichts bringen — abgesehen davon, dass jede Minute Sport besser ist als keine — aber 30 Minuten Walking — und dafür ein Abzeichen, das scheint etwas wenig.

Es muss ja nicht unbedingt gleich ein Marathonabzeichen sein (warum eigentlich nicht), aber etwas höher kann man wohl doch rangehen. Hat eigentlich jemand dieses 30-Minutenabzeichen je beantragt? Warum nicht die gleichen Stufen wie bei den Läufern? Aber bitte ohne die 15 Minuten-Klasse!

Horst-G. Robbers, Bad Neuenahr-Ahrweiler

Das schrieb ich im September 2003. Seit 2004 gibt es eine weitere Stufe: Das Walkingabzeichen für 120 Minuten! Es freut uns, dass sich auch auf diesem Sektor etwas tut. Danke!  Jedoch sei die Frage erlaubt: Warum macht man nicht gleich Nägel mit Köpfen und schafft insgesamt die gleichen Leistungsklassen wie beim Laufen? Warum nicht die gleichen Abzeichen und Pässe, lediglich mit einem W statt des L?