Grundsätzliche Infos - Ausrüstung (W/NW) - Training (W/NW) - Weitere Infos (W/NW) - Verbände Verzeichnisse- Nordic Walking Strecken - Nordic Fitness Parks Wissenswertes Service |
Was ist Nordic WalkingBitte lest erst "Was ist Walking", denn Die meisten Grundsätze gelten für beide Sportarten. 1992 wurde in den USA damit begonnen, Walking mit Stöcken (pole walking) zu propagieren. In Studien (Stoughton, Karavan und Larkin 1992, Hendrickson 1993) wurde untersucht, inwieweit Ausdauer, Trainingsweisen und psychologische Auswirkungen durch Walking mit Stöcken verbessert bzw. gestärkt werden könnten. Die Erkenntnisse führten dazu, "Stick Walking" zum Ausdauersport zu erklären. Da nicht mit erforderlichem Druck an der Technik und der Entwicklung von passenderen Stöcken gearbeitet wurde, schlief die Bewegung ein. Mitte der Neunziger Jahre entwickelten finnische Ski-Ausdauersportler als Trainingsmethode über die Sommermonate das Nordic Walking. Mit starker Unterstützung des finnischen Skistock-Herstellers Exel wurde Nordic Walking zu einer Ausdauersportart entwickelt. Spezielle Stöcke mit einem sinnvollen Handschlaufensystem wurden entwickelt, die den Bewegungsablauf bei Nordic Walking unterstützen.
Es werden so noch mehr Muskelpartien durchblutet und gekräftigt als beim normalen Walking (vergleichende Wärmebilder belegen dies), die Fußgelenke werden noch mehr entlastet, Verspannungen im Oberkörperbereich werden gelöst. Die Koordinierungsfähigkeit wird geschult, Unsicherheiten bei der Bewegung vor allen Dingen in unebenem Gelände werden vermindert.
Inzwischen ist Nordic Walking in Finnland zum Volkssport geworden, schwappte zunächst nach Österreich und der Schweiz über und verbreitete sich verstärkt auch in Deutschland. Man liest öfter vom "renommierten Cooper-Institut in Dallas, USA". Es soll im Rahmen einer mehrmonatigen Studie die Wirkung von Nordic Walking untersucht haben. Es heißt: "... Die Studienergebnisse zeigten bei allen Probanden eine signifikante Zunahme des Sauerstoff- und Energieverbrauchs um durchschnittlich 20% gegenüber dem normalen Walking. Zusätzlich ergab sich eine Verbesserung der Herz-Kreislaufleistung. Alle Teilnehmer empfanden Nordic Walking nicht anstrengender als das klassische Walking. Die individuellen Ergebnisse waren bemerkenswert. Bei einigen Probanden vergrößerte sich der Sauerstoff- und Kalorienverbrauch um bis zu 46% ..." Weiß jemand Näheres? Wo kann man die Studie im Original nachlesen? Kennt jemand noch andere (seriöse!) Studien und kann sie zur Verfügung stellen? Wir würden sie gerne hier zitieren.
|
|
||||