Grundsätzliche Infos

- Was ist Walking

- Walking Technik

- Was ist Nordic Walking

- Nordic Walking Technik

- Ausrüstung (W/NW)

- Nordic Walking Stöcke

- Training (W/NW)

- Weitere Infos (W/NW)

Verzeichnisse

- Kurse / Trainer

- Treffs

- Nordic Walking Strecken

- Ideale Strecken

- Strecken vermessen

 - Nordic Fitness Parks

- Veranstaltungen

Wissenswertes

- Ernährung

- Gesundheit

Service

- Impressum & Kontakt

- Nordic Walking

Nordic Fitness Parks / Nordic Walking Strecken

Diese Rubrik liegt uns besonders am Herzen, denn wir wohnen in einer Region (Obermain / Franken), in der es leider kaum Nordic Fitness Parks und auch viel zu wenig ausgeschilderte Nordic Walking Strecken gibt.

Häufig ist es so, dass jemand zwar Interesse an Nordic Walking hat, aber nicht weiß, wo er in der näheren Umgebung ausgeschilderte Strecken findet. Woher sollte man das auch erfahren, außer vielleicht von anderen Nordic Walkern? Lediglich in stark auf den Tourismus ausgerichteten Orten findet man diese Informationen problemlos.

Doch woher weiß man, wenn man z. B. in Berlin oder Köln wohnt, wo sich z. B. im Allgäu, in Tirol oder Südtirol gut ausgeschilderte Strecken befinden, wenn man doch so gerne im Urlaub einmal oder auch mehrfach in einer landschaftlich möglichst reizvollen Umgebung ein paar runden drehen möchte.

Leider haben wir hier bisher nur sehr wenige Informationen und die sind noch dazu veraltet, denn sie sind von 2003 - 2008 recherchiert und mit Sicherheit nicht mehr aktuell.

Deshalb eine ganz besonders große Bitte: Schickt uns Informationen über alle Nordic Fitness Parks und ausgeschilderten Nordic Walking Strecken die ihr kennt. Wir benötigen dafür vor allem den Ort (mit PLZ, Bundesland und evtl. Region), die Art (Park oder Strecken), Anzahl der Strecken und Gesamtlänge, sowie einen Link zu einer Website auf der es weitere Informationen gibt. Das ist meist der Touristikverband, der Ort bzw. die Stadt oder ein anderer Betreiber / Verantwortlicher.

Wir wollen gar nicht zu viele Details veröffentlichen, denn die sollte es ja auf der Zielwebseite geben und hier würden sie leider sowohl der Überichtlichkeit schaden, als auch viel zu schnell überholt werden.

Mit Hilfe dieser Informationen wollen wir ein umfangreiches Streckenverzeichnis für den gesamten deutschsprachigen Raum und gerne auch darüber hinaus erstellen.

Tipp: Infos zu Sehenswürdigkeiten in Deutschland nach Region, findet ihr hier.

Nordic Fitness Parks enthalten unter ökologischen Gesichtspunkten ausgewiesene Rundstrecken mit spezieller Beschilderung und Entfernungsangaben zum Ziel. Mindestens drei Strecken mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden gehören zu einem Park. Ausführlich plakatierte Erläuterungen am Start mit Vorschlägen für Gymnastikübungen auch unterwegs runden das Bild ab. Die Strecken sind vom DNV lizenziert. Es bestehen bereits 16 Parks (Stand 2008) in Deutschland, Österreich und der Schweiz und es werden ständig mehr. Die Parks können natürlich für vielerlei Ausdauersportarten genutzt werden.

Hier findet ihr noch weitere interessante Infos wie man ideale (Nordic) Walking Strecken findet bzw. welche Strecken optimal sind und wie man Nordic Walking Strecken vermessen kann.

Bad Staffelstein / Bayern (Franken): Es gibt insgesamt vier ausgeschilderte Strecken, von denen zwei um die Seen führen und zwei sich unterhalb des Staffelberg befinden.

Ofterschwang / Bayern (Allgäu): Insgesamt 5 Strecken unterschiedlicher Schwierigkeit werden hier angeboten. An den Ausgangspunkten stehen informative Übersichtstafeln über die Streckenprofile.

Nordicwalkingpark Darß / Mecklenburg-Vorpommern (Ostsee)

Neun abwechslungsreiche Strecken unterschiedlicher Länge mit einer Gesamtlänge von 70 km.

Bad Grönenbach

Informationen: Kurverwaltung Bad Grönenbach

Bad Marienberg / Westerwald

Nordic Fitneß Park im Westerwald mit drei ausgeschilderten Strecken und sieben Guide-Strecken, 95% Wald, 0% Asphalt, ca. 1000 Hm. Gesamtlänge: 123 Km Start/Ziel: Wildpark/Waldcafe-Parkplatz in Bad Marienberg / Westerwald

Info: NORDIC CROSS-Schule Jo Heß, Tel. 02661-7825, E-Mail

Bad Peterstal-Griesbach Baden-Württemberg, Oberes Renchtal

Informationen: Tourismusverband Bad Peterstal-Griesbach
Schwarzwaldstraße 11, 77740 Bad Peterstal-Griesbach

Bad Tölz

1. Nordic-Fitness-Park Tölzer Land, mit 6 Routen ca. 40 km

Infos: Tourist-Information Bad Tölz, www.bad-toelz.de

Baiersbronn Baden-Württemberg, Schwarzwald
Hier stehen fünf Nordic-Walking-Strecken zur Verfügung, eine sechste ist in Planung. Informationen: Baiersbronn Touristik

Finkenrech Saarland
Drei Strecken mit insgesamt über 21 Kilometern sind ausgeschildert.

Strecke "Schönebuch" (4,8 Kilometer):
Diese recht kurze, hügelige Strecke über ein Teilstück des Warken-Eckstein-Wegs mit schöner Aussicht auf den Schaumberg und entlang des Klingelfloßes eignet sich hervorragend für Einsteiger und Neugierige, die Nordic Walking erst einmal testen bzw. sich konditionell erst noch verbessern möchten.

Strecke "Klingelfloß" (7,5 Kilometer):
Kurs Nr. 2 ist ideal für geübte und ausdauernde Sportler. Der kupierte und abwechslungsreiche Weg führt den Nordic Walker entlang des Warken-Eckstein-Weges und des Klingelfloßes bis hin zur Autobahn A1. Auch der bewaldete Rückweg zum Finkenrech bietet optimale Trainingsmöglichkeiten.

Strecke "Finkenwalder Hof" (8,3 Kilometer):
Dieser Rundweg ist der längste und anspruchsvollste der 3 ausgewiesenen Nordic-Walking-Parcours. Auch hier kann sich der geübte Sportler auf ein waldreiches und hügeliges Terrain freuen, das über den Warken-Eckstein-Weg, den Klingelfloß und den Ortsrand von Dirmingen zum Finkenrech führt.
Informationen: Umwelt- und Freizeitzentrum Finkenrech

Nesselwang Bayern, Allgäu

Fünf Strecken mit unterschiedlichem Anforderungsprofil. Es werden auch Gesamtpakete (Kurse mit Übernachtungen) angeboten. Besonders reizvoll ist die knapp acht Kilometer lange "Panorama Strecke" über die Kappeler Alm mit einem herrlichen Rundblick auf die Allgäuer- und Ammergauer Berge. Die "Walk-in-the-Park-Pauschale" kostet 229,00 Euro mit sieben Übernachtungen/Frühstück, zweimal Nordic Walking-Training (Einsteiger-Aufbaukurs), Hüttenabend mit Kasspatzn-Essen und Fackelwanderung, Eintritt ins ABC-Erlebnisbad mit Saunabesuch. Informationen: Tourist-Information

Oberwiesenthal Erzgebirge

Informationen: Tourist-Information Oberwiesenthal

Rennsteiglauf Thüringen
Vier Strecken (insgesamt ca. 60 km) zwischen Suhl und Schmiedefeld, wobei eine Strecke der Halbmarathondistanz entspricht. Der jährliche Rennsteiglauf ist seit langem auch für Walker/Nordic Walker/innen eine zentrale Veranstaltung. Informationen: Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH

Westallgäu Scheidegg

Infos: Nordic-Fitness-Sports-Park Westallgäu

Tonbach Baden-Württemberg, Schwarzwald
Knapp drei Kilometer von Baiersbronn entfernt, gibt es auch hier einen Nordic Walking Park mit über 33 Kilometern Strecke. Informationen: Baiersbronn Touristik E-Mail

Wildschönau (Österreich)

Sechs Strecken zwischen 2,4 und 10,3 Kilometern mit unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen.
Aufgrund der Streckenführung bietet sich hier besonders auch Nordic Hill Walking und Nordic Snow Walking an. Informationen: TVB Wildschönau

Seefeld (Österreich) Informationen: Seefeld Olympiaregion

Obergurgl (Österreich) Informationen: Tourismusverband Obergurgl-Hochgurgl